| |
Ergänzungsfutter und Futterzusätze
|
500 ml
Dosierflasche |
|

|
1000 ml
Dosierflasche |
|
|
-
Gladiator Plus für Senioren: können
Sie gerne über mich beziehen und es sich
direkt nach Hause schicken lassen oder
vorbestellen. Sprechen Sie mich bei
Interesse einfach an.
500 ml Dosierflasche 54,90
€, 1000 ml Dosierflasche 89,90 €
|
|
- Gladiator Plus
Tier mit Apfelgeschmack
(für Hunde die eine Allergie auf Rind haben):
können
Sie gerne über mich beziehen und es sich
direkt nach Hause schicken lassen oder
vorbestellen. Sprechen Sie mich bei
Interesse einfach an.
500 ml Dosierflasche 54,90
€, 1000 ml Dosierflasche 89,90 €
|
|
|
|
|
|
- Zellmilie2 von Gladiator Plus
|
*
Vorbestellung nötig* |
500 ml
Dosierflasche |
|

|
1000 ml Dosierflasche |
|
|
Fleisch/ Fisch in Dosen:
|
300g Dose |
|
 |
800g Dose |
|
- Zusammensetzung:
100 % Blauer Wittling -
Filte (Seefisch: Micromesistuis poutassou)
Analytische Bestandteile:
Protein: 21,2 % / Fettgehalt:
0,5 %
/ Feuchtigkeit: 78,6 % / Rohfaser: 0,6 % /
Rohasche: 1,1 % /verdauliche
Proteine: 97,6%
|
|
|
|
|
|
300g Dose |
|
 |
800g Dose |
|
- Zusammensetzung:
100 % Hering - Filet mit Haut
Analytische Bestandteile:
Protein: 16,5 % / Fettgehalt:
11,2 %
/ Feuchtigkeit: 71,2 % / Rohfaser: <0,5 % /
Rohasche: 2,0 % /verdauliche
Proteine: 97,3%
|
|
|
|
|
|
|
- Lunderland
Pferde-Kehlkopf
|
*
nicht auf Lager* |
300g Dose |
|
 |
-
Zusammensetzung:
100 % Pferdekehlkopf
Analytische Bestandteile:
Protein: 16,3 % /
Fettgehalt: 7,5 % / Rohfaser: 0,6 % /
Rohasche: 1,3 % / Feuchtigkeit: 76,3 % /
Kalzium: 0,25 % / Phosphor: 0,18 % /
verdauliche Proteine: 88,1 %
|
|
|
|
|
|
- Lunderland
Pferde-Fleisch
|
300g Dose |
|
 |
800g Dose |
|
- Zusammensetzung:
100 % Pferdefleisch
Analytische Bestandteile:
Protein: 23,2 % / Fettgehalt: 7,1 % /
Rohfaser: 0,5 % / Rohasche: 0,9 % /
Feuchtigkeit: 68,9 %
Kalzium: 0,022 % / Phosphor: 0,18 % /
verdauliche Proteine: 98,7
%
|
|
|
|
|
|
|
300g Dose |
|
 |
800g Dose |
|
- Zusammensetzung:
100 % Fleisch von Rot- und Dammwild
Analytische Bestandteile:
Protein: 21 % / Fettgehalt: 7,5 % /
Rohfaser: 0,3 % / Rohasche: 0,7 % / Feuchtigkeit:
70,5 % / Kalzium: 0,02 % / Phosphor: 0,12 % / verdauliche Proteine: 92,5 %
|
|
|
|
|
|
|
300g Dose |
|
 |
800g Dose |
|
- Zusammensetzung:
100 % Kopffleisch vom Rind
Analytische Bestandteile:
Protein: 19,4 % / Fettgehalt: 11,6 %
/ Rohfaser: 0,7 % / Rohasche: 0,6 % / Feuchtigkeit:
69,0 % Kalzium: 0,02 % / Phosphor: 0,1 % / verdauliche
Proteine: 91,3 %
|
|
|
|
|
|
- Lunderland Rindfleisch
mager
|
300g Dose |
|
 |
800g Dose |
|
- Zusammensetzung:
100 % Rindfleisch, von Hand entfettet
Analytische Bestandteile: Protein: 23,8 % / Fettgehalt: 3,6 % /
Rohfaser: 0,1 % / Rohasche: 1,0 % / Feuchtigkeit:
71,9 % Kalzium: 0,01 % / Phosphor: 0,16 % /
verdauliche Proteine: 95,4 %
Eine ideale Dose
für Hunde, die extrem fettarm ernährt werden müssen.
|
|
|
|
|
|
- Lunderland Rindfleisch
durchwachsen
|
300g Dose |
|
 |
800g Dose |
|
- Zusammensetzung:
100 % Rindfleisch durchwachsen
Analytische Bestandteile:
Protein: 20,3 % / Fettgehalt: 16,0 %
/ Rohfaser: 0,7 % / Rohasche: 0,9 % / Feuchtigkeit:
64,4 % Kalzium: 0,03 % / Phosphor: 0,13 % /
verdauliche Proteine: 95,4 %
Aufgrund des
Gehaltes an natürlichem Rinderfett (durchwachsenes
Fleisch - kein Fettzusatz!) eine ideale Dose für
Hunde mit erhöhtem Energiebedarf.
|
|
|
|
|
|
|
300g Dose |
|
 |
800g Dose |
|
- Zusammensetzung:
100 % Rinderpansen
Analytische Bestandteile:
Protein: 15,3 % /
Fettgehalt: 8,5 % / Rohfaser: 0,5 % / Rohasche: 0,6
% / Feuchtigkeit: 75,1 % Kalzium: 0,02 % / Phosphor: 0,08 %
/ verdauliche
Proteine: 88,8 %
|
|
|
|
|
|
|
300g Dose |
|
 |
- Zusammensetzung:
100 % Schafpansen
Analytische Bestandteile:
Protein: 13,7 % / Fettgehalt: 8,3 % /
Rohfaser: 1,0 % / Rohasche: 0,9 % / Feuchtigkeit:
74,9 % / Kalzium: 0,07 % / Phosphor: 0,13 % /
verdauliche Proteine: 93,4 %
|
|
|
|
|
|
|
300g Dose |
|
 |
800g Dose |
|
- Zusammensetzung:
100 % Puten-Brustfleisch
Analytische Bestandteile:
Protein: 23,6 % / Fettgehalt: 2,9 % /
Rohfaser: < 0,1 % / Rohasche: 1,2 % / Feuchtigkeit:
72,4 % Kalzium: 0,01 % / Phosphor: 0,26 % /
verdauliche Proteine: 98,7 %
|
|
|
|
|
|
|
300g Dose |
|
 |
*
nicht auf Lager* |
800g Dose |
|
- Zusammensetzung:
100 % Hühner-Brustfleisch
Analytische Bestandteile:
Protein: 21,1 % / Fettgehalt: 5,1 % /
Rohfaser: 0,1 % / Rohasche: 1,2 % / Feuchtigkeit:
72,1 % Kalzium: 0,05 % / Phosphor: 0,2 % / verdauliche
Proteine: 98,6 %
|
|
|
|
|
|
|
300g Dose |
|
 |
*
nicht auf Lager* |
800g Dose |
|
- Zusammensetzung:
Rinderpansen, Rinderkehlkopf, Rindfleisch Ergänzungsfuttermittel für Hunde
Analytische Bestandteile: Protein: 16,4 % / Fettgehalt: 8,8 % / Rohfaser: 0,5
% / Rohasche: 1,1 % / Feuchtigkeit: 73,7 % /
Kalzium: 0,10 % / Phosphor: 0,13 %
|
|
|
|
|
|
|
200g Dose |
|

|
800g Dose |
|
- Zusammensetzung:
Schafpansen, Schaflunge Ergänzungsfuttermittel für Hunde
Analytische Bestandteile: Protein: 14,3 % / Fettgehalt: 10,8 % / Rohfaser: 1,8
% / Rohasche: 0,9 % / Feuchtigkeit: 72,6 % /
Kalzium: 0,03 % / Phosphor: 0,15 %
|
|
|
|
|
|
|
300g Dose |
|
 |
800g Dose |
|
- Zusammensetzung:
Hühnermägen, Hühnerherzen, Hühnerleber Ergänzungsfuttermittel für Hunde
Analytische Bestandteile: Protein: 17,9 % / Fettgehalt: 5,0 % / Rohfaser: 0,1
% / Rohasche: 0,9 % / Feuchtigkeit: 75,7 % /
Kalzium: 0,07 % / Phosphor: 0,16 %
|
|
|
|
|
|
- Boos Euter + Herz (vom
Rind)
|
300g Dose |
|

|
- Zusammensetzung:
Euter + Herz (vom Rind) Ergänzungsfuttermittel für Hunde
Analytische Bestandteile: Protein: 14,3 % / Fettgehalt: 15,1 % / Rohfaser: 0,1
% / Rohasche: 1,1 % / Feuchtigkeit: 69,5 % /
Kalzium: 0,17 % / Phosphor: 0,22 %
|
|
|
|
|
|
Menü in Dosen: |
|
300g Dose |
|
 |
800g Dose |
|
- Zusammensetzung:
Pferdefleisch (70%), Kartoffel
Analytische Bestandteile:
Protein: 17,5 % /
Fettgehalt: 3,2 % / Rohfaser: 0,1 % / Rohasche: 0,9
% / Feuchtigkeit: 73,2 % / /
Kalzium: 0,08 % / Phosphor: 0,18 %
|
|
|
|
|
|
|
300g Dose |
|
 |
800g Dose |
|
- Zusammensetzung:
Rindfleisch, Reis, Karotten, Pastinaken, Kürbis,
Zucchini, Sellerie
Analytische Bestandteile:
Protein: 15,6 % /
Fettgehalt: 17,5 % / Rohfaser: 0,1 % / Rohasche: 0,7
% / Feuchtigkeit: 65,8 % / Kalzium: 0,01 % /
Phosphor: 0,13 %
|
|
|
|
|
300g Dose |
|
 |
800g Dose |
|
- Zusammensetzung:
Wildfleisch, Reis, Karotten, Pastinaken, Kürbis,
Zucchini, Sellerie
Analytische Bestandteile:
Protein: 19,5 % /
Fettgehalt: 3,8 % / Rohfaser: 0,1 % / Rohasche: 0,9
% / Feuchtigkeit: 75,5 % / Kalzium: 0,01 % /
Phosphor: 0,13 %
|
|
|
|
|
300g Dose |
|
 |
800g Dose |
|
- Zusammensetzung:
Schafpansen, Schaflunge
(Fleischanteil 70%), Reis, Karotten, Pastinaken,
Zucchini, Kürbis, Sellerie.
Analytische Bestandteile:
Protein: 11,3 % /
Fettgehalt: 7,9 % / Rohfaser: 1,9 % / Rohasche: 1,0
% / Feuchtigkeit: 71,1/ Kalzium: 0,02 % / Phosphor:
0,13 %
|
|
|
|
300g Dose |
|
 |
800g Dose |
|
- Zusammensetzung:
Hühnerfleisch (70%), Reis
Analytische Bestandteile:
Protein: 14,9 % /
Fettgehalt: 10,5 % / Rohfaser: 0,1 % / Rohasche: 0,9
% / Feuchtigkeit: 65,7 %
/ Kalzium: 0,05 %
/ Phosphor: 0,14 %
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1 kg Tüte |
|

|
|
5 kg Tüte |
|
*
nur nach Vorbestellung* |
10 kg Tüte |
|
Es wäre falsch, Hunde und Katzen als Fleischfresser
zu bezeichnen. In ihrer natürlichen, wilden Form
sind sie "Beutefresser". Mit dem Beutetier nehmen
Sie nicht nur Fleisch, sondern auch den Mageninhalt
(der in der Regel pflanzlicher Herkunft ist), das
Fell und die Knochen auf. Um bei der
Fleischfütterung eine ausreichende Versorgung mit
Kohlenhydraten und Ballaststoffen zu gewährleisten,
bietet sich der Einsatz von Futterflocken an.
Es gibt eine Vielzahl fertiger Flockenmischungen am
Markt. Alle haben eines gemeinsam: der enthaltene
Gemüseanteil ist zu gering. Dieser sollte mindestens
20 % bei Hunden und 10 % bei Katzen betragen.
Analytische Bestandteile: Feuchtigkeit max. 11,2 % Protein= 11,4 % Fettgehalt= 2,3 % Rohfaser = 3,9 % Rohasche = 1,9 % Stärke = 50,1 % Kalzium = 0,1 % Phosphor = 0,29 %
Ergänzungsfuttermittel für Hunde und Katzen
Hinweis zur Handhabung: Mischen Sie die Flocken mit dem selben Volumenanteil
Wasser (z. B. 1/2 Tasse Flocke mit warmen bis heißem
Wasser aufgießen) und lassen Sie die Flocken 15 bis
30 Minuten einweichen. Um die Verdaulichkeit zu
erhöhen besteht die Möglichkeit, die trockenen
Flocken zu schroten bzw. die feuchten Flocken zu
pürieren. Füttern Sie nur frisch zubereitete Flocken.
Vorgeweichtes Getreide kann - insbesondere im Sommer
- nach einigen Stunden sauer und so für Hund und
Katze unverträglich werden.
Hinweis zur Dosierung: Ein halber großer "Kaffeepott" (250 ml) mit
Lunderland-Mixflocke entspricht ca. 52 g trockener
Flocke. Die selbe Menge Wasser wiegt 125 g. D. h.
nach dem Quellen haben Sie 177 g fertige Flocke im
"Kaffeepott". Um 100 g verzehrfertige Lunderland-Mixflocke zu
erhalten, benötigen Sie ca. 29 g trockene Flocke und
ca. 71 g Wasser.
Fütterungsempfehlung:
Hunde: Welpen: ca. 80 % Fleisch und 20 % Flocke erwachsene Hunde: ca. 2/3 Fleisch und 1/3 Flocke alte Hunde: ca. 50 % Fleisch und 50 % Flocke
Katzen:
Jungkatzen: ca. 90 % Fleisch und 10 % Flocke
erwachsene Katzen: ca. 80 % Fleisch und 20 % Flocke
Weitere Hinweise Zubereitung der Flocken und zum
Mischen mit Fleisch finden Sie in Lunderland's
Flocken-Rechner
|
|
-
Lunderland-Gemüsemix
Zutaten: Karotte, Pastinake, Rote Beete,
Erbsen, Spinat, Luzerne, Tomate, Brennnessel,
Löwenzahn
|
1 kg Tüte |
|

|
|
5 kg Tüte |
|
Ein getreidefreier Mixer zur Fleischfütterung.
Analytische Bestandteile: Feuchtigkeit 7,74 % Protein= 11,4 % Fettgehalt= 2,1 % Rohfaser = 7,6 % Rohasche = 6,17 % Stärke = 16,77 % Calcium = 0,94 % Phosphor = 0,7 %
Ergänzungsfuttermittel für Hunde und Katzen
Hinweis zur Handhabung: Mischen Sie die Flocken mit dem selben
Volumenanteil Wasser (z. B. 1/2 Tasse Flocke mit
warmen bis heißem Wasser aufgießen) und lassen
Sie die Flocken 15 bis 30 Minuten einweichen. Um
die Verdaulichkeit zu erhöhen besteht die
Möglichkeit, 42/142die feuchten Flocken zu
pürieren.
Hinweis zur Dosierung: Ein halber großer "Kaffeepott" (250 ml) mit
Lunderland-Gemüsemix entspricht ca. 42 g
trockener Flocke. Die selbe Menge Wasser wiegt
125 g. D. h. nach dem Quellen haben Sie 167 g
fertige Flocke im "Kaffeepott". Um 100 g verzehrfertigen Lunderland-Gemüsemix zu
erhalten, benötigen Sie ca. 25 g trockene Flocke
und ca. 75 g Wasser.
Fütterungsempfehlung:
Hunde: Welpen: ca. 80 % Fleisch und 20 % Flocke erwachsene Hunde: ca. 2/3 Fleisch und 1/3 Flocke alte Hunde: ca. 50 % Fleisch und 50 % Flocke
Katzen:
Jungkatzen: ca. 90 % Fleisch und 10 % Flocke
erwachsene Katzen: ca. 80 % Fleisch und 20 % Flocke
Weitere Hinweise Zubereitung der Flocken und zum
Mischen mit Fleisch finden Sie in Lunderland's
Flocken-Rechner |
|
-
Lunderland-Fruchtmix
Zutaten: Karotte, Pastinake, Rote Beete,
Erbsen, Spinat, Luzerne, Tomate, Brennnessel,
Löwenzahn
|
125 g Tüte |
|

|
|
|
|
Ein getreidefreier Mixer zur Fleischfütterung.
Bei der Auswahl der Früchte haben wir uns für Obst
entschieden, welches durch Gefriertrocknung haltbar
gemacht wurde. Nur die Aronia- und die
Sanddornbeeren sind luftgetrocknet. Bitte beachten
Sie, das sich die Zusammensetzung des Früchtemixes
zeitweilig ändern kann!
Gefriertrocknung ist ein ausserordentlich schonendes
Verfahren, bei dem die natürliche Form der Frucht,
Vitamine, Mineralien und sogar ätherische Öle sowie
natürlich vorhandene Geschmacksstoffe weitestgehend
erhalten bleiben. Der Trocknungsgrad ist weit höher
als bei der Lufttrocknung. Für 100g
gefriergetrocknete Apfelstücke werden ca. 1 KG Äpfel
verarbeitet, für 100g luftgetrocknete Apfelstücke
nur ca. 500g bis 600g Äpfel.
Veränderungen in der Konsistenz der Fruchtstückchen
(wenn sie weicher werden) bedeuteten keinen
Qualitätsverlust!
Zusammensetzung:
Apfel, Brombeere, Pflaume, Schwarze Johannisbeere,
Rote Johannisbeere, Aroniabeere, Sanddornbeere,
Erdbeere, Birne, Aprikose, Stachelbeere, Blaubeere,
Süßkirsche, Himbeere
Analytische Bestandteile:
Feuchtigkeit 3,93 %
Protein= 4,42 %
Fettgehalt= 3,0 %
Rohfaser = 8,0 %
Rohasche = 2,12 %
Stärke = 0,43 %
Calcium = 1,04 %
Phosphor = 1,22 %
Ergänzungsfuttermittel für Hunde und Katzen
Hinweis zur Handhabung:
Wir empfehlen den Lunderland-Fruchtmix als Zusatz zu
einer herkömmlichen Kohlenhydratquelle.
Für Hunde bis 20 kg reicht 1 Teelöffel, Hunde bis 40
kg bekommen 1 Esslöffel, Hunde ab 60 kg 1 1/2
Esslöffel trockene Früchte pro Tag.
Mischen Sie die Früchte mit demselben Volumenanteil
warmen bis heißem Wasser (z. B. 1 Esslöffel Früchte
mit 1 Esslöffel Wasser aufgießen) und lassen Sie die
Mischung 10 bis 20 Minuten einweichen.
Weitere Hinweise Zubereitung der Flocken und zum
Mischen mit Fleisch finden Sie in Lunderland's
Flocken-Rechner |
|
-
Lunderland-Reisflocken
vorgegarter, geschälter Reis, als Diatfutter
geeignet
|
1 kg Tüte |
|

|
|
|
|
Analytische Bestandteile:
Feuchtigkeit 13,5 %
Protein= 7,8 %
Fettgehalt= 0,8 %
Rohfaser = 0,3 %
Rohasche = 0,1 %
Stärke = 70 - 78 %
Ergänzungsfuttermittel für Hunde und Katzen
|
|
-
Lunderland-BIO Kartoffelflocken
Diese feinen Kartoffelflocken sind mit ca.
3-5 mm ungefähr so groß wie unsere Hirseflocken.
Sie sind sehr hoch aufgeschlossen und sehr
trocken, wodurch sie sehr ergiebig sind. Sie
benötigen nur geringe Mengen getrockneter
Flocke, um futterfertiges Kartoffelpüree
herzustellen.
|
1 kg Tüte |
|

|
|
|
|
Analytische Bestandteile:
Rohfaser = 2,2 %
Stärke = 74,65 %
Ergänzungsfuttermittel für Hunde und Katzen
|
|
-
AniForte®
Heimatgarten Gemüsenapf
|
1 kg Tüte |
|

|
5 kg Tüte |
|
|
|
|
1 kg Tüte |
|

|
5 kg Tüte |
|
|
|
-
AniForte®
Früchte & Gemüse
mit Kräutern
|
1 kg Tüte |
|

|
5 kg Tüte |
|
|
-
AniForte®
Buchweizenflocken
|
1 kg Tüte |
|

|
|
|
|
|
|
Ergänzungsfuttermittel:
|
100 g Dose |
|
 |
350 g Dose |
|
100% Bierhefe,
gemahlen und ohne weitere Zutaten
Wichtige Inhaltsstoffe wie Aminosäuren, B-Vitamine,
Enzyme und Mineralstoffe liegen in der
Lunderland-Bierhefe nativ und damit in sehr hoher
Bioverfügbarkeit vor.
Bierhefe wird empfohlen um die Ausbildung eines
dichten Felles zu unterstützen.
Lunderland-Bierhefe kann insbesondere den erhöhten
Bedarf an B-Vitaminen während der Trächtigkeit, der
Welpenaufzucht oder des Fellwechsels abdecken.
Um die wertvollen Inhaltsstoffe der Bierhefe
(insbesondere Aminosäuren, Vitamine und Enzyme)
trotz der Trocknung und der damit verbundenen
Wärmebehandlung weitgehend zu erhalten, wird bei
maximal 55 Grad Celsius Produkttemperatur
getrocknet.
Dosierempfehlung:
Katzen und kleine Hunde täglich 1g
mittlere Hunde täglich 2g
große Hunde täglich 3g
Analytische
Bestandteile:
Protein: 40,0%
Fettgehalt: 1,0%
Rohfaser: 1,0%
Rohasche: 7,0%
Feuchte: 6%
Calc.: 0,2%
Phos.: 1,0%
Na.: 0,2%
Einzelfuttermittel für Hunde + Katzen
|
|
|
-
Lunderland-Bio-Teufelskralle
|
*
nur nach Vorbestellung*
|
250 g Dose |
|
 |
Einzelfuttermittel für Hunde aus kontrolliert
ökologischem Anbau !
DE-Öko-003
Teufelskralle ist fast
ausschlieslich in der Kalahari und in Namibia
beheimatet. Da sie dort wegen Ihrer vielfältigen
Wirkungen von der einheimischen Bevölkerung sehr
geschätzt und seit einiger Zeit auch ins
nichtafrikanische Ausland importiert wird, hat die
bisher überwiegend praktizierte "Wildsammlung" einen
enormen Umfang angenommen. Teufelskralle sollte
daher möglichst aus schonender Sammlung (stehen
lassen der Hauptwurzel) oder Anbau erworben werden.
Die von uns angebotene gemahlene
Teufelskrallenwurzel wird in Namibia kontrolliert
biologisch angebaut und sichert somit den
Fortbestand der Wildpflanzen.
Teufelskralle besitzt einen großen Anteil an
Bitterstoffen, welche (z.B.) bei schlechten Fressern
die Sekretion von Verdauungssäften und damit den
Appetit anregen und die Verdauung verbessern können.
Darüber hinaus enthält die Teufelskralle Glykoside
wie Harpagosid und Harpagid welche nach einer
Einnahme von 2 bis 3 Wochen vor allem den
Gelenkapparat in seiner Funktion unterstützen
können.
Interessante Informationen hierzu können Sie im
Internet z. B. unter folgenden Adressen nachlesen:
www.wikipedia.de
www.awl.ch
Wir empfehlen zur Unterstützung des Gelenkapparates
6-8 Wochen eine Gabe von 2g / 10 KG Körpergewicht
unter das Futter zu mischen.
Diese Kur kann 2 bis 3 x pro Jahr wiederholt werden.
Idealerweise kann die Gabe von Teufelskralle mit
Grünlippmuschelextrakt kombiniert werden
Um den Appetit anzuregen reicht die Beifütterung von
1g / 15 KG Körpergewicht im Rahmen einer 6 - 8
wöchigen Kur.
Diese kann bei Bedarf ebenfalls 2 x 3 im Jahr
wiederholt werden.
Bei Geschwüren oder Steinen im Verdauungstrakt
sollte von einer Beifütterung abgesehen werden. Dies
gilt auch für trächtige und säugende Hündinnen.
Wir weisen darauf hin, dass die Bildung von Klumpen
kein Zeichen von Qualitätsverlust ist. Sie könnte
leicht durch Zusätze unterbunden werden, die die
"Rieselfähigkeit" des Mehles erhalten. Aus
grundsätzlichen Erwägungen heraus haben wir auf
deren Zugabe verzichtet.
Analytische Bestandteile:
Protein: 3,67 %
Fettgehalt: 0,5 %
Rohfaser: 5,1 %
Rohasche: 5,5 %
Stärke: 1,45 %
Einzelfuttermittel zur Nahrungsergänzung für Hunde
|
|
|
- Lunderland
Grünlippmuschelpulver
|
100 g Dose |
|
 |
250 g Dose |
|
100 % Perna
Canaliculus, gemahlen und ohne weitere Zutaten.
Die Schale der Muschel wird vor der Verarbeitung
entfernt, so dass das Pulver zu 100% aus
gefriergetrocknetem und dann gemahlenem
Muschelfleisch besteht.
Es werden keine Füllstoffe oder Konservierungsmittel
zugefügt.
Lunderland-Grünlippmuschelpulver ist Nahrung für die
Gelenke Ihres Tieres.
Dies liegt an dem hohen Gehalt an Glukosaminglykanen.
Diese Aminozucker werden zur Knorpelbildung und
Knorpelschmierung benötigt.
Bei angezüchteter Gelenküberlastung, bei hohem
körperlichen Einsatz, bei Schnellwüchsigkeit oder im
Alter kann eine Zufütterung von
Grünlippmuschelpulver sinnvoll sein, um das Gelenk
mit diesem notwendigen Nährstoff zu versorgen.
Tipp
für Katzenhalter:
Da der Gehalt an natürlichem Taurin des
rohen Fleisches durch die Kochung reduziert wird und
Katzen ganz dringend ausreichend Taurin für Ihre
Gesundheit brauchen, sind unsere Dosen ohne weitere
Zusätze als DAUER-ALLEINFUTTERMITTEL für Katzen
NICHT geeignet.
Dies gilt jedoch nicht, wenn das Dosenfleisch
regelmässig mit Grünlippmuschelpulver bestäubt wird,
weil dass Muschelpulver einen sehr
hohen Gehalt
(2,4%) an NATÜRLICHEM Taurin
aufweist.
Taurin aus der Apotheke empfehlen wir nicht, da es
sich hier meist um synthetische Produkte handelt,
welche aus gutem Grund als „Gefahrenstoff“ (Klasse
8, ätzend) klassifiziert und dementsprechend
problematisch in der Handhabung durch Laien sind.
Analytische
Bestandteile:
siehe Analysedaten (hier
klicken)
Einzelfuttermittel für Hunde + Katzen
Bitte beachten Sie,
das dem Produkt kein Dosierlöffel beiliegt. Bitte
bestellen Sie diesen bei Bedarf separat!
Schauen Sie beim Vergleich mit unseren
Mitbewerbern nicht nur auf den Preis, sondern auch
auf den Gehalt an Glycosaminoglycan. Hinweise hierzu
finden Sie in den Analysedaten!
Weitere Informationen
|
|
|
- Lunderland
Bio-Eierschalenmehl
|
150 g Dose |
|
 |
|
400 g Dose |
|
Einzelfuttermittel für Hunde
und Katzen aus kontrolliert ökologischer Tierhaltung
!
DE-ÖKO-003
100% BIO Eierschale, gemahlen und ohne weitere
Zutaten.
Das Lunderland Bio Eierschalenmehl dient der
Calciumversorgung von Hunden und Katzen bei
überwiegender Fleischfütterung. Wenn die Tiere keine
Freigänger (Katzen) sind bzw. keine Knochen (Hunde)
vertragen, ist es sinnvoll den hohen Phosphorgehalt
des Fleisches über ein geeignetes Calciumpräparat
auszugleichen. Aufgrund der feinen Vermahlung und
des natürlichen Ursprunges verfügt das
Eierschalenmehlüber eine hohe Bio-Verfügbarkeit.
Kalzium : 38,6 % / Phosphor: 0,96 % - das
Kalzium-/Phosphorverhältnis liegt bei ca. 40:1.
Weitere enthaltene Mineralien (p. KG): Magnesium:
3660 mg / Kalium: 370 mg / Natrium: 870 mg / Eisen:
12 mg / Kupfer: 1,3mg / Zink: 2,4mg
Um den Posphor-Überschuss im Frischfleisch zu
neutralisieren benötigen Sie ca.:
1 KG Rinderherz: ca. 6,5g Eierschalenmehl
1 KG Rindfleisch o. Fett: ca. 6,5g Eierschalenmehl
1 KG Rinderkopffleisch: ca. 5,3g Eierschalenmehl
1 KG Rinderpansen: ca. 1,3g Eierschalenmehl
Vorstehende Angaben beziehen sich ausschließlich auf
die Neutralisierung des Phosphor-Überschusses in
rohem Fleisch und geben nicht den
Gesamt-Kalziumbedarf des Tieres wieder!
Weitere Hinweise zur Dosierung und zum
Kalzium-Bedarf des Hundes finden Sie in unserem
Kalziumbedarfs-Rechner
|
|
|
|
*
nur nach Vorbestellung* |
100 g Dose |
|
 |
*
nur nach Vorbestellung* |
350 g Dose |
|
100% Meeresalge
Lithothanium Calcareum, gemahlen und ohne weitere
Zutaten
Lunderland Algenkalk ist ein wesentlicher
Bestandteil einer gesunden, fleischbasierten
Ernährung.
Der Kalk wird aus der Meeresalge Lithothanium
Calcareum gewonnen. Neben einer sehr hohen
Bio-Verfügbarkeit hat er ein (für organische
Kalziumpräperate) hervorragendes
Kalzium-/Phosphorverhältnis von ca. 420:1.
Analyseauszug:
Kalzium: 34% / Phosphor: 0,08 % / Jodgehalt laut
typischer Analyse: 20,6 ppm
Einzelfuttermittel für
Hunde und Katzen
Um den Posphor-Überschuss im Frischfleisch zu
neutralisieren benötigen Sie ca.:
1 KG Rinderherz: ca. 7g Algenkalk
1 KG Rindfleisch o. Fett: ca. 7g Algenkalk
1 KG Rinderkopffleisch: ca. 6g Algenkalk
1 KG Rinderpansen: ca. 1,5g Algenkalk
Vorstehende Angaben beziehen sich ausschließlich auf
die Neutralisierung des Phosphor-Überschusses in
rohem Fleisch und geben nicht den
Gesamt-Kalziumbedarf des Tieres wieder!
Weitere Hinweise zur Dosierung und zum
Kalzium-Bedarf des Hundes finden Sie in unserem
Kalziumbedarfs-Rechner
|
|
|
100% Kollagen Hydrolysat |
|
100 g Dose |
|
 |
|
300 g Dose |
|
Lunderland Kollagen ist ein granuliertes Pulver
welches zu 100% aus Schweineschwarten hergestellt
wird. Es stammt aus der Lebensmittelproduktion und
entspricht den Anforderungen für Speisegelatine.
Kollagen-Hydrolysat wird eine positive Wirkung auf
chronische Erkrankungen des Bewegungsapparates
zugesprochen.
Die Aminosäuren, die im Kollagen-Hydrolysat
enthalten sind, sind natürliche Bestandteile von
Knochen, Knorpel, Haut und Haaren. Im Lunderland
Kollagen liegen diese Aminosäuren in bioverfügbarer
Form vor und können deshalb von Ihrem Tier gut
aufgenommen und in die genannten Körperstrukturen
eingebaut werden.
Hierzu wurden in der Vergangenheit verschiedene
wissenschaftliche Studien durchgeführt, welche u. a.
im Internet nachzulesen sind. So hat Nina Weide im
Rahmen Ihrer Dissertation an der Universität
Hannover die Wirkung von Gelatine-Hydrolysat (=
Kollagen-Hydrolysat) bei Fütterung an Hunden mit
chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparates
untersucht und ist dabei zu dem Ergebnis gekommen,
dass der Lahmheitsgrad (z. B. Beschwerden beim
Aufstehen und beim Treppenlaufen) von Hunden mit
chronischen Gelenkserkrankungen während der Einnahme
des Kollagens signifikant zurück gegangen ist.
http://elib.tiho-hannover.de/dissertations/weiden_ws04.pdf
Interessant sind in diesem Zusammenhang auch die
Veröffentlichungen von Oesser & Seifert: Cell Tissue
Res (2003) 311: 393-399, Universität Kiel
sowie die Dissertation von Kathrin Appelt,
Universität Hannover 2005 mit weiterführenden
Literaturhinweisen.
http://elib.tiho-hannover.de/dissertations/appeltk_ws05.pdf
Außer dem Bezug zur Gelenksgesundheit haben wir bei
unseren eigenen Tieren einen positiven Einfluss auf
das Haarkleid und die Krallen festgestellt.
Das Kollagen kann einfach über feuchtes Futter
(Rohfleisch oder Dosenfleisch) gegeben werden. Wenn
Sie Ihr Tier trocken füttern, empfehlen wir das
Futter anzufeuchten und dann mit dem Kollagen zu
bestreuen. Sie können dass Pulver aber auch dünn
über das Trinkwasser pudern, einsinken lassen und
nach ca. 10 Minuten umrühren. Es hat sich dann
aufgelöst und klumpt nicht mehr.
Wir empfehlen, das Kollagen mit einem natürlichen
Vitamin C Träger (also z. B. Hagebuttenpulver) zu
mischen, wobei das Verhältnis von
Kollagen-Hydrolysat zu Hagebuttenpulver bei
mindestens 2:1 liegen sollte.
Ideal zur Unterstützung des Gelenkapparates ist
außerdem die Kombination mit
Lunderland-Grünlippmuschelpulver.
Die empfohlene Menge reines Lunderland Kollagen
liegt für Hunde und Katzen bei 1g/ 5kg Körpergewicht
pro Tag.
Unser Dosierlöffel fasst (gestrichen) 2g, ein leicht
gehäufter, handelsüblicher Esslöffel ca. 10g.
Wie bei vielen Futterergänzungen setzt die Wirkung
in der Regel erst nach einiger Zeit der Einnahme
ein.
Analytische Bestandteile:
Protein: 91%
Einzelfuttermittel für Hunde + Katzen
|
|
|
100% Ascophyllum nodosum, granuliert und
ohne weitere Zutaten |
100 g Dose |
|

|
*
nur nach Vorbestellung* |
300 g Dose |
|
*
nur nach Vorbestellung* |
800 g Dose |
|
Dieses mittelfeine Mehl ist ein reines Naturprodukt
aus frischen Meeresalgen. Hervorzuheben ist ihre
positive Wirkung auf die Pigmentierung und den
allgemeinen Zustand des Fells. Darüber hinaus
fördert die Alge die Verdauung und die
Futterverwertung.
Bei Tieren mit Schilddrüsenproblemen sollte wegen des hohen Jodgehaltes
vor dem Verfüttern die Tierärztin oder der
Tierheilpraktiker um Rat gefragt werden.
Analytische
Bestandteile:
Rohasche: 20,3%
Einzelfuttermittel für Hunde + Katzen
Weitere Infos zum Produkt finden Sie in den
Analysedaten!
Klicken Sie hier zu den Analyse-Daten
|
|
|
- Lunderland Knoblauch -
Granulat
100 %
Knoblauch
Analytische Bestandteile:
Stärke: 0,1 %
Rohfaser: 1,9 %
Rohasche: 3,49 %
Einzelfuttermittel für Hunde + Katzen
|
100 g Dose |
|
 |
*
nur nach Vorbestellung* |
300 g Dose |
|
|
|
|
- Lunderland
Bio-Hagebutteschalen
|
|
150 g Dose |
|
 |
|
400 g Dose |
|
Gemahlene
Hagebuttenschalen enthalten auch im getrockneten
Zustand noch außergewöhnlich viel Vitamin C. Vitamin
C ist ein hoch wirksames Antioxidans.
Es wirkt unter anderem der Entstehung von freien
Radikalen entgegen und kann so in psychischen oder
physischen Stresssituationen das Immunsystem
stärken.
Dabei ist natürlich gebundenes Vitamin C in der
Regel bekömmlicher und wird sehr viel besser vom
Körper aufgenommen als synthetisch hergestellte
Ascorbinsäure. Das Hagebuttenmehl ist leicht zu
dosieren und kann ohne Probleme über das feuchte
Futter aufgenommen werden.
Unsere Dosierempfehlung: 1g Hagebuttenmehl pro 5 kg
Körpergewicht.
Lunderland Hagebuttenschalenpulver ist frei von
weiteren Zusätzen wie z. B. Füllstoffe, künstliche
Vitamine und/ oder Mineralien.
Analytische
Bestandteile:
Protein: 2,4 %
Fettgehalt: 0,8 %
Rohfaser: 10,8 %
Einzelfuttermittel für Hunde + Katzen
|
|
|
420g
Dose |
|

|
|
|
120g
Dose |
|

|
420g
Dose |
|
|
|
|
500g
Dose |
|

|
1 kg Eimer |
|
|
|
100g Dose |
|

|
250g Dose |
|
|
|
250g Dose |
|

|
|
|
-
ANIBIO Zahnstein frei
-
Schützt vor Zahnstein und Zahnbelag
|
Dose a' 60g
Dose a' 140g |
|

|
|
|
|
250 ml Flasche |
|

|
500 ml Flasche |
|
-
unterstützt
die ernährungsbedingte Darmtätigkeit
-
bei gestörter
Darmfunktion|| Blähungen und
Verdauungsproblemen
-
regulierend||
beruhigend und neutralisierend
-
kann Kot- und
Unratfressen mindern
Unser
naturbelassener Moortrunk ist das Endprodukt
aus verschiedensten Pflanzen, Heilkräutern,
Bäumen und Blättern, welche vor etwa 12.000
Jahren in stehenden Gewässern versunken und
dort zu einer wertvollen, organischen Masse
herangereift sind. Moor enthält von Natur
aus z.B. Calcium, Eisen, Kalium,
Magnesium, Zink, Kupfer, Mangan, Chrom und
Molybdän. Diese Wirkstoffe sind so
hochwertig, dass keine Zusätze beigefügt
werden müssen und keine chemische
Konservierung notwendig ist. Tiere nehmen
das Moor instinktiv gerne auf. (Aus
hochwertigem Moor aus Österreich, zugelassen
nach dem SBG. Heilvorkommen & Kurortegesetz
1997)
Zusammensetzung/Inhaltsstoffe:
100 % naturreines
Moor
Tranditionelle
Anwendung:
Zur Unterstützung
der Verdauung und natürlichen Darmtätigkeit.
Moortrunk unter die tägliche Futterration
mischen oder dem Trinkwasser beigeben.
Katzen und Hunde bis 10 kg
10 ml tägl.
Hunde bis 30 kg
20 ml tägl.
Hunde ab 30 Kg
30 ml tägl.
Nager
10 ml tägl.
Pferde
60 ml tägl.
|
|
|
30 ml Flasche |
|

|
Zur Stärkung der nervlichen Belastbarkeit
bei:
-
Angstzuständen
-
Transport Reise
-
Arztbesuchen
-
Gewitter u. Lärm
X-Stress in ein Ergänzungsfuttermittel zum
Ausgleich ernährungsphysiologischer
Mangelerscheinungen. Durch die Zubereitung
aus speziellen Pflanzenbestandteilen
trägt
X-Stress zu mehr Ausgeglichenheit im
Verhalten und zur Unterstützung des
Schutzmechanismus des Körpers vor nervlichen
Überreaktionen bei.
Empfohlen bei:
• Transportfahrten, Reisen
• Angst vor Tierarztbesuch
• Hundesalon, Hundeshow
• Feuerwerk oder Gewitter
• Alleinlassen
• Aggressionen
• Schreckhaftigkeit
• allgemeine Nervosität
• Unfall- oder Schocksituation
• nach einer Operation
Ergänzungsfutter für Hunde,
Katzen und Nager
Zusammensetzung/Inhaltsstoffe:
Aqua dem., Extrakte aus: Crataegus oxyacantha,
Passiflora incarnata,
Lavandula angustifolia,
citrus aurantium, Dextrose
X-Stress kann direkt in das Maul des Tieres
gegeben oder dem Futter
beigemengt werden.
Kurzfristig / akut:
jeweils 2 + 1 Std. davor
Hunde: (je nach Größe)
bis 20 kg 10-20 Tropfen
21-40 kg 20-40 Tropfen
41-60 kg 40-50
Tropfen
1 gefüllte Pipette = ca. 20 Tropfen.
Katzen: 2 + 1 Std. davor 7 bis max. 12 Tropfen
Nager: 2 + 1 Std. davor 3 bis max. 6 Tropfen
Langfristig: 5 Tage davor 1 x
tägl. |
|
Aufbau-Complex
Durch die speziell aufeinander abgestimmten
rein natürlichen Inhaltsstoffe wird die
körpereigene Abwehrfunktion des Tieres z.B.
nach Impfungen, Erkrankungen, Operationen,
Durchfall oder nach erhöhter körperlicher
Belastung, durch Immunalin unterstützt und
gefördert.
Bei Tieren, die häufig an Infektionen
erkranken, fördert Immunalin die Vitalität und
Widerstandskraft.
Aqua dem., Extrakte aus: Thymus vulgaris,
Echinacea purpurea, Vaccinium myrtillus,
Dextrose.
Analytische Bestandteile:
Rohprotein: 0,5% Ascherückstand: 0,2%
Fettgehalt: 0,3% Rohfaser: 0,3% Feutigkeit:
91.8%
Immunalin kann direkt in das Maul des Tieres
gegeben oder
dem Futter beigemengt werden.
Hunde:
bis 20 kg 7–20 Tropfen tägl.
21–40 kg 20–35 Tropfen tägl.
41–60 kg 35–50 Tropfen tägl.
1 gefüllte Pipette = ca. 20 Tropfen
Katzen: 5 Tropfen tägl.
Nager: 1-3 Tropfen tägl.
|
50 ml Flasche |
|

|
|
120 g Dose |
|

|
|
|
120 Kapseln /
Dose |
|

|
|
Öle/ Fette: |
|
90 ml Flasche |
|

|
500 ml Flasche |
|
Das Lunderland
Wildlachsöl stammt aus der nachhaltigen und
lückenlos rückverfolgbaren Befischung wilder Lachse
in Alaska. Es wird aus der ersten
mechanischen Pressung der Fischkörper ohne weitere
Hitzezufuhr (Kaltpressung) gewonnen.
Aufgrund der sauberen Gewässer in Polarnähe wird
auch dieses Öl nur gefiltert aber nicht
raffiniert oder desodoriert. Das
Wildlachsöl ist aufgrund der schonenden Verarbeitung
deutlich stabiler als hochaufgereinigte Öle und
beinhaltet die gesamte Breite der wertgebenden
Bestandteile eines Lachsöles (Astaxanthin,
Phospholipide (ebenfalls Omega3 Fettsäuren),
Vitamine usw.) welche im Rahmen einer Raffinierung
weitest gehend verloren gehen. Hervor zu heben ist
der Gehalt an Omega3 Fettsäuren, der bis zu
10 fach höher sein kann als der Gehalt an Omega6
Fettsäuren.
Sein fischiger Geschmack wird von den Tieren in der
Regel gut angenommen, Futtermäkler müssten ggf. mit
kleinen Mengen an das Öl gewöhnt werden. Für
Fischliebhaber kann das Öl zum natürlichen Lockstoff
werden. Die orangene Farbe erhält das Öl von den
Panzern der Krustentiere welche den Wildlachsen als
Nahrung dienen. Die schlierigen
Einlagerungen und Eintrübungen stammen von
öltypischen Wachsen die im Öl enthalten bleiben, da
es nicht raffiniert ist.
Das Einsatzgebiet von Wildlachsöl ist breit
gefächert.
So wird die Gabe während der Trächtigkeit
und Welpenaufzucht
empfohlen.
Es beeinflusst das Fell und die Haut
zum Beispiel bei Juckreiz oder Schuppen positiv.
Durch seinen hohen Gehalt an Omega3 Fettsäuren kann
es außerdem eine positive Wirkung auf den
Stoffwechsel, Allergien
und entzündliche Prozesse, zum
Beispiel im Rahmen von Gelenkserkrankungen,
entfalten.
Darüber hinaus stärken die enthaltenen Omega3
Fettsäuren das Immunsystem.
Weiterhin wurde in vielen Studien die
Unterstützung der Herzfunktionen
nachgewiesen.
Zum gesundheitlichen Nutzen von Omega3 Fettsäuren
gibt es mittlerweile vielfältige und gut
zugängliche Studien.
Typisches Verhältnis von Omega3 / Omega6
Fettsäuren
Wildlachsöl: ca. 10:1
Zuchtlachsöl: ca. 1:1
Typischer Gehalt an EPA / DPA / DHA
Wildlachsöl: ca. 21%
Zuchtlachsöl: ca. 8%
Das Öl sollte nach Anbruch im Kühlschrank
gelagert und innerhalb 8 - 12
Wochen verbraucht werden.
Analysedaten
(hier klicken)
Zusammensetzung:
100% pazifische Lachse, ohne weitere Zusätze
Dosierempfehlung:
Kurmässig oder im Wechsel zum Beispiel mit
Pflanzenölen.
Hunde bis 20 KG bekommen 1/2 Teelöffel täglich,
Hunde ab 20 KG bekommen 1 Teelöffel täglich
Hunde ab 40 KG bekommen 2 Teelöffel täglich
Hunde ab 60 KG bekommen 1 Esslöffel täglich
|
|
|
90 ml Flasche |
|

|
500 ml Flasche |
|
Lunderland
Omega3 Öl wird aus Zuchtlachs und aus lachsartigen,
wildlebenden Fischen hergestellt.
Diese Öl Mischung garantiert einen
sehr hohen Omega 3 Fettsäuren Gehalt von 20%–24%.
Ein so hoher Omega3 Fettsäurengehalt wird von den
reinen Zuchtlachsölen heutzutage in der Regel nicht
mehr erreicht.
Das Öl ist im Geschmack fast neutral
und hoch aufgereinigt.
Dadurch wird sicher gestellt, dass
Belastungen durch Schwermetalle oder andere
Schadstoffe aus dem Meer weitest gehend minimiert
sind.
Das Lunderland Omega3 Öl kann immer
dann eingesetzt werden, wenn es speziell um
die Zufuhr von essentiellen Omega3 Fettsäuren
geht. So wird es während der Trächtigkeit
und Welpenaufzucht
empfohlen. Omega3 Fettsäuren haben außerdem einen
positiven Einfluss auf den Stoffwechsel,
Allergien und entzündliche
Prozesse, zum Beispiel im Rahmen
von Gelenkserkrankungen.
Darüber hinaus stärken sie das Immunsystem und
sorgen für eine gesunde Haut und schönes Fell.
Analysedaten
(hier klicken)
Zusammensetzung:
Zuchtlachsöl (Salmon salar) und Öl von wildlebenden
lachsartigen Fischen
Ohne weitere Zusätze
Das Öl sollte nach Anbruch im Kühlschrank
gelagert und innerhalb 8 - 12
Wochen verbraucht werden. Bei kühler
Lagerung können natürliche Bestandteile ausfällen
und das Öl milchig oder
schlierig erscheinen lassen. Dies
ist kein Qualitätsverlust !
In warmer Umgebung wird das Öl wieder klar.
Dosierempfehlung:
Kurmässig oder im Wechsel zum Beispiel mit
Pflanzenölen.
Hunde bis 20 KG bekommen 1/2 Teelöffel täglich,
Hunde ab 20 KG bekommen 1 Teelöffel täglich
Hunde ab 40 KG bekommen 2 Teelöffel täglich
Hunde ab 60 KG bekommen 1 Esslöffel täglich |
|
- Lunderland
Dorschlebertran
|
90 ml Flasche |
|

|
*
nur nach Vorbestellung* |
250 ml Flasche |
|
500 ml Flasche |
|
Durch seinen Gehalt an
Omega-3-Fettsäuren und seinem hohen Anteil an
Vitamin A bzw. D3 ist Lebertran besonders wertvoll
für einen starken Knochenbau und eine gute
Konstitution.
Das Vitamin D im Tran fördert die Calcium- und
Phosphorabsorption im Darm.
Lebertran sorgt für ein schönes Fell und beugt
Haarausfall vor. Er unterstützt den Stoffwechsel und
wirkt wachstumsfördernd.
Im Gegensatz zu den handelsüblichen Produkten ist
diesem Lebertran kein preiswertes Pflanzenöl
beigemischt.
Das Öl sollte nach Anbruch im Kühlschrank gelagert
und innerhalb 8 Wochen verbraucht werden. Bei kühler
Lagerung können natürliche Bestandteile ausfällen
und das Öl milchig oder schlierig erscheinen lassen.
Dies ist kein Qualitätsverlust !
In warmer Umgebung wird das Öl wieder klar.
Dosierempfehlung:
Kurmässig oder im Wechsel zum Beispiel mit
Pflanzenölen.
Hunde bis 20 KG bekommen 1/2 Teelöffel täglich,
Hunde ab 20 KG bekommen 1 Teelöffel täglich
Hunde ab 40 KG bekommen 2 Teelöffel täglich
Hunde ab 60 KG bekommen 1 Esslöffel täglich
Analyse-Daten
|
|
90 ml Flasche |
|

|
500 ml Flasche |
|
100% BIO Hanföl ohne
weitere Zutaten
Das Öl wird aus der ersten mechanischen
Pressung ohne weitere Hitzezuführung
(Kaltpressung) gewonnen. Es wird gefiltert aber
nicht raffiniert oder desodoriert.
Hanföl ist eine hochwertige, pflanzliche Quelle
für alpha-Linolensäure. Es kann im Wechsel mit
Fischölen (Lachs- oder Omegaöl) aber auch als Ersatz
für diese gefüttert werden. Während Fischöle in der
Regel einen hohen Gehalt an EPA und DHA vorweisen,
enthält Hanföl sehr viel alpha- aber auch
gamma-Linolensäure (Vorstufe von Omega 3 bzw. 6
Fettsäuren).
Aufgrund seines hohen Anteiles an diesen mehrfach
ungesättigten Fettsäuren eignet es sich als gesunder
Futterzusatz sowohl beim Barfen, der Fütterung von
Fleischdosen oder als Zugabe zum Trockenfutter.
Aber auch vegetarisch ernährte Tiere profitieren
von dem Spektrum des Hanföles, welches sie mit
essentiellen Fettsäuren versorgt. Essentielle
Nahrungsbestandteile sind für die Funktionen des
Körpers unerlässlich, können aber nicht im Körper
synthetisiert werden und müssen deshalb
kontinuierlich über die Nahrung zugeführt werden.
Im Gegensatz zu anderen pflanzlichen Ölen mit hohem
Anteil an Omega 3 + 6 Fettsäuren (wie zum Beispiel
Lein- oder Borretschöl) enthält Hanföl von Haus aus
sehr viel Vitamin E, welches als natürliches
Antioxidans wirkt und dadurch die Stabilität des
Öles entscheidend stärkt.
Außerdem ist Hanf eine anspruchslose und robuste
Nutzpflanze, welche auch unter wenig Einsatz von
Ertragshilfen (Dünger / Pestiziden etc.) gute
Ernten bringt, also entsprechend wenig belastet ist.
Daher reicht bei Hanföl eine einfache Filterung,
eine Raffination ist in der Regel nicht nötig um das
Öl von gesundheitsbelastenden Stoffen zu befreien.
Neben der Versorgung mit essentiellen Fettsäuren
kann die Zufütterung von Hanföl aufgrund seines
Gehaltes an alpha- und gamma-Linolensäure,
Prostaglandin E1 und Stearinsäure
entzündungshemmende und Juckreiz stillende Wirkung
entfalten. Aus diesem Grund kann eine Zufütterung
bei Allergie oder chronischen Entzündungen sinnvoll
sein.
Hanföl soll sogar krampflösende Eigenschaften
besitzen. (Sabine Krist, Lexikon der pflanzlichen
Fette und Öle, S. 257).
Gleichzeitig werden das Hautbild und das Wachstum
des Felles positiv beeinflusst.
Welpen benötigen die alpha Linolensäure für die
Entwicklung ihres Gehirns. Schon in der Zeit der
Gravidität und des Säugens kann die Gabe von Hanföl
an das Muttertier sinnvoll sein.
Unsere Dosierempfehlung:
Kleine
Hunde und Welpen: |
0,5 - 1
TL täglich |
Mittlere
Hunde: |
1 - 2 TL
täglich |
Große
Hunde |
2 TL - 1
EL täglich |
Wie alle anderen Öle auch sollte Hanföl nach Anbruch
im Kühlschrank aufbewahrt und zügig verbraucht
werden. Nebenwirkungen sind nicht bekannt, lediglich
eine immense Überdosierung kann (wie bei allen Ölen)
zu weichem oder durchfälligem Stuhl führen.
Analytische Bestandteile: 100% Rohfett
|
|
|
200 ml Glas |
|

|
Einzelfuttermittel für Hunde
und Katzen aus kontrolliert ökologischem Anbau !
DE-ÖKO-003
100% BIO Kokosöl ohne weitere Zutaten
Das native Lunderland
Kokosöl stammt aus der Ersten Kaltpressung von
Kokosnüssen aus biologisch zertifizierter
Landwirtschaft auf Sri Lanka. Für die Ernte der
Kokosnüsse werden keine Affen eingesetzt.
Das Öl ist weder
raffiniert, desodoriert, gehärtet oder gebleicht.
Dadurch bleiben der intensive Geschmack von frischen
Kokosnüssen sowie die wertgebenden Bestandteile
erhalten. Es ist nicht zu verwechseln mit
sogenannten Palmölen oder Kokosfetten, welche in der
Regel industriell aufgearbeitet sind und dadurch
wertvolle Eigenschaften zur Ernährung verloren
haben.
Kokosnussöl ist ein
bei Raumtemperatur festes Pflanzenöl, dessen
Schmelzpunkt bei etwa 20° bis 25 ° C liegt. Wenn das
Öl gefüttert werden soll, kann dies in fester oder
flüssiger Form geschehen. Zum Auftragen auf Haut
oder Fell reicht es aus etwas Öl in die Hand zu
nehmen und durch die eigene Körperwärme schmelzen zu
lassen.
Kokosöl ist reich an gesättigten Fettsäureglyceriden
was eine lange Haltbarkeit begünstigt. Trotzdem
sollte es, wie andere Öle auch, eher kühl und dunkel
gelagert werden. Die Futterportionen werden
günstigerweise als feste Masse mit einem kleinen
Löffel entnommen und direkt zum Futter gegeben.
Zur äusserlichen Anwendung wird ein Löffel Öl
entnommen, erwärmt und auf die Haut aufgetragen oder
in das Fell gerieben. Es macht die Haut weich und
geschmeidig, stumpfes Fell erhält Glanz und lässt
sich wesentlich leichter kämmen.
Kokosöl hat eine abstossende Wirkung auf Insekten,
vor allem Zecken und Mücken meiden den Kontakt mit
Kokosöl, allerdings wird nur eine gewisse
"Unattraktivität" des Hundes oder der Katze aber
kein 100%ger Ungezieferschutz erreicht.
Erfahrungsgemäß sollten die Tiere mindestens alle
zwei Tage vorallem an den Beinen, dem Bauch sowie am
Hals und am Kopf mit dem Öl eingerieben werden.
Bei Hunden kann Kokosöl mit dem ebenfalls Insekten
abwehrenden Schwarzkümmelöl gemischt und mit Hilfe
eines Kammes auf das Fell aufgebracht werden.
Katzen sollten aufgrund des hohen Gehaltes
an ätherischen Ölen (Schwarzkümmel) nur mit Kokosöl
behandelt werden.
Kokosöl kann aber auch -im Wechsel mit anderen Ölen-
als täglicher Futterzusatz gegeben werden. Hier
dient es -wie Fett im allgemeinen- einer schnellen
Energieversorgung der Tiere.
Kokosöl wird weiterhin zur Wurmprophylaxe und zur
Unterstützung bei Wurmbefall empfohlen.
Dosierempfehlungen:
Zu täglichen Fütterung ca. 1g / 10 KG Körpergewicht.
Bei Wurmbefall 1 handelsüblicher Teelöffel (ca. 5g)
pro 10 KG Körpergewicht für 1 Woche, danach 1 Woche
Pause und dann die Gabe für 1 Woche wiederholen.
Kokosöl sollte bei Wurmbefall mit anderen
wurmtreibenden Massnahmen verbunden werden.
Hinweis: Unser Kokosöl kommt von Plantagen, auf
denen noch sehr traditionelle Landwirtschaft
betrieben wird. Die Nüsse werden dort von Hand
aufgeschlagen und vor der Verpressung manuell weiter
bearbeitet (kein Einsatz von Arbeitsaffen). Auch die
Aufreinigung von Faserstoffen aus der Fruchthaut ist
nicht so 100% gewährleistet wie in hiesigen
Verarbeitungsanlagen. Aus diesem Grunde
können kleinste Fasern der Nusshaut, welche bei der
Filtration nicht erfasst werden, im weißen Kokosöl
zurück bleiben. Diese Rückstände werden
dann oftmals als kleine, dunkle Punkte am Boden des
Glases sichtbar. Sie stellen keinen Qualitätsmangel
dar.
|
|
300 ml Flasche |
|

|
|
|
|
|
|
|
250 ml Flasche |
|

|
500 ml Flasche |
|
1 l Flasche |
|
|
|
-
AniForte® "Barf-Line"
Premium Futteröl
|
250 ml Flasche |
|

|
500 ml Flasche |
|
1 l Flasche |
|
AniForte® "Barf-Line"
Premium Futteröl: Ein natürliches und sehr
hochwertiges Basisöl zur Rundumversorgung mit
Vitaminen und vielen notwendigen Vitalstoffen.
AniForte® Premium Futteröl ist eine
ausgewählte Mischung aus hochwertigen kaltgepressten
Pflanzen- und Basisölen. Die enthaltenen
Funktionsöle (Hanföl, Schwarzkümmelöl,
Nachtkerzenöl, Leinöl und Lachsöl) sichern eine
optimale Versorgung mit essentiellen Fettsäuren und
Vitalstoffen.
Zusammensetzung:
Hanföl,
Schwarzkümmelöl,
Nachtkerzenöl,
Leinöl, Lachsöl
Analytische
Bestandteile:
Rohprotein < 0,3%,
Rohfett 99,6%,
Rohfaser < 0,5%,
Rohasche < 0,4%
Fütterungsempfehlung:
kleine Hunde: 2,5ml
täglich
mittelgroße Hunde:
5ml täglich
große Hunde: 7,5ml
täglich
Hinweis:
Kühl und dunkel
lagern.
Inklusive Dosierhilfe
im Flaschenhals und praktischem Messbecher!
|
|
500 ml Dose |
|

|
|
|
| |
|